Mittwoch, 2. Mai 2012

Die Auswahl

Die Auswahl - Cassia & Ky
Ally Condie
Buchreihe (Band 1)
ISBN-10: 3841421199
  • ISBN-13: 978-3841421197
  • amazon

Das System sagt, wen du lieben sollst – was sagt dein Herz?

»Ich stehe da und starre auf den Bildschirm und während die Sekunden verrinnen, kann ich nichts anderes tun, als stillzuhalten und zu lächeln. Um mich herum begannen die Leute zu tuscheln. Mein Herz klopft stärker denn je. Der Bildschirm ist und bleibt dunkel. Das kann nur Eines bedeuten ...«
Für die 17-jährige Cassia ist heute der wichtigste Tag ihres Leben: Sie erfährt, wen sie mit 21 heiraten wird. Doch das Ergebnis überrascht alle: Xander, Cassias bester Freund, ist als ihr Partner vom System ausgewählt worden. Als jedoch, offenbar wegen eines technischen Defekts, das Bild eines anderen Jungen auf dem feierlich überreichten Microchip auftaucht, wird Cassia misstrauisch. Kann das System wirklich entscheiden, wen sie lieben soll?

"Die Auswahl - Cassia & Ky" - eine abenteuerreiche, scheinbar verzwickte Liebesgeschichte in der fernen Zukunft. Ally Condie hat mit diesem Roman eine neue Welt erschaffen, die nahezu perfekt scheint. Doch ist eine Welt wirklich perfekt, wenn alles vorherbestimmt ist?
Auch ich habe mich dazu entschlossen, das Buch zu lesen nachdem ich etliche gute, positive Bewertungen und Feedbacks dazu erhalten habe. Die letzten neuen gelesenen Bücher waren meiner Meinung nach leider nicht mehr so unterhaltsam wie gedacht, da hoffte ich wieder auf einen schönen spannenden Roman.
Konnte das also Ally Condies "Die Auswahl - Cassia & Ky" schaffen?
-Ja, und wie! Schon die ersten Seiten des Buches ließen mich alles herum vergessen, ich war mitten im Geschehen und konnte mich in die neu geschaffene Welt hineinversetzen. Am Anfang war es noch ein wenig schwierig herauszufinden in welchem Zeitalter man sich gerade befand, jedoch wurde schnell klar, dass es in der fernen Zukunft stattfinden musste, da eine "Puderdose" sowie ein "Kompass" für diese Menschen ein Wort, ein Begriff war, mit dem sie nicht viel anfangen konnten.
Man befand sich in einer perfekten neuen Welt. So perfekt, dass alles vorherbestimmt ist und nichts dem Zufall überlassen wird. Die Regierung entscheidet, wer dein perfekter Partner ist, wann du keine Kinder mehr bekommen darfst, welcher Beruf für dich der beste ist und wann du stirbst. Alles auf den Tag genau. Wieso sollte da jemand protestieren, wenn gesagt wird, dass all diese Vorkehrungen nur zum Wohle des Volkes dienen und dass es kein besseres, sichereres System gibt?
Cassia, die Hauptperson bzw. Protagonistin dieses Buches ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und ihren Entscheidungen. Denn nachdem ihr bester Freund als ihr perfekter Partner ausgewählt wurde, schien alles perfekt. So wie das System es auch von sich aus behauptet. Cassia erhielt einen Mikrochip auf dem sämtliche Daten von ihrem Partner gespeichert waren - jedoch, als sie sich es ausnahmsweise anschauen wollte (da sie schon fast alles von ihm wusste) erschien für einige Sekunden ein Bild von einem anderen Jungen. Ky. Und damit begonnen die Turbulenzen...

Ally Condie hat diese Story mehr als überzeugend herübergebracht und es fehlte nie an Spannung. Ich selbst habe immer wieder mitgefiebert, wenn etwas geschehen sollte, das gegen die Gesetze des Systems ist. Die einzelnen Abschnitte sind gut aufgeteilt und dadurch macht es noch mehr Spaß zu lesen. Ich wollte das Buch überhaupt nicht aus der Hand legen!
Es erfordert wenig Vorstellungskraft, die Autorin hat alles detailliert beschrieben und mit so viel Gefühl, dass man regelrecht die Welt vor Augen sehen konnte.
Ich fand es nur so schade, dass das Buch (natürlich, wie könnte es auch anders sein?) an der spannendsten Stelle aufhören musste. Heißt nicht, dass es negativ ist, denn Band 2 gibt es auch schon länger zu kaufen ;-)

Ohne Zweifel war dieses Buch keine "Fehlentscheidung" - mit viel viel Liebe und Abenteuerlust hat dieses Buch seinen Charme.
Für mich verdiente:




Montag, 9. April 2012

Rabenmond

Rabenmond - Der magische Bund
Jenny-Mai Nuyen
Einteiler
ISBN-10: 3570160009
ISBN-13: 978-3570160008
amazon



Saffa schob die Büsche zur Seite. Über Mion senkte sich ein Schleier pulsierenden Grauens.
Unter den Büschen lag kein Fuchs.
Es war kein Tier.
Starr vor Entsetzen blickten sie auf einen Jungen hinab.

Seit sich die Tyrannen von Wynter der dunklen Magie des Rabenmonds bedienen, können sie die Gestalt von Tieren annehmen und sind unsterblich. Ihre grausame Herrschaft scheint für die Ewigkeit - bis Lyrian, sein Herz an das Ruinenmädchen Mion verliert. Denn Mion ist gekommen, das Schicksal der Welt zu verändern.



"Rabenmond - Der magische Bund" von der jungen Autorin Jenny-Mai Nuyen erzählt eine fesselnde, romantisch-traurige Geschichte über zwei Menschen, die in der gleichen Welt aus Lügen und Hinterhältigkeiten leben und trotzdem nicht verschiedener sein könnten.


Gleich zu Anfang ist mir Nuyens Schreibstil aufgefallen. Die lange Übung und Begeisterung zum Schreiben wird ziemlich offensichtlich und zahlt sich aus. Die Autorin baut nicht selten Metaphern ein und lässt die Geschichte lebendig und nicht unrealistisch erscheinen, trotz der phantastischen Geschichte.
Durch die Leser-Perspektive fühlt man sich wie ein ständiger Beobachter, trauert mit, misstraut, ist verwirrt von den meist launenhaften Charakteren.
Auch Protagonistin Mion überzeugt in ihrer Wortgewandheit und ihrer einsamen Ehrlichkeit und Naivität.
Das prunkvolle Schloss der Drachen arbeitete die Autorin auf, sodass sich im Kopf des Lesers eine ganze Welt nach und nach zusammensetzt.
Das, und auch die Drachen an sich, erfordert eine nicht geringe Vorstellungskraft.
Doch der ständige Ortswechsel und der geschickte Wechsel zweischen den Charaktären in jedem Kapitel lässt das Buch nie langweilig oder eintönig wirken. Immer, wenn man gerade denkt, hinter die Beweggründe oder Denkweisen eines Charaktäres zu kommen, wechselt die Autorin zu einem anderen Charakter.
Dadurch stellen sich, bewusst oder unbewusst, dem Leser immer mehr Fragen, die einen nicht mehr loslassen und nahezu zum Weiterlesen zwingen.
Dass das Buch nach dem Ende allerdings immer noch offene Fragen gibt, kann gut oder schlecht sein, das muss jeder selbst entscheiden (;


Was mich jedoch ein wenig stört, ist, dass die Geschichte gegen Ende hin immer weiter von der Liebe abweicht und mehr über Krieg erzählt wird, Rebellen usw. Das finde ich etwas schade.
Außerdem wird an einigen, wenn auch seltenen Stellen, übertrieben dramatisiert, was aber, wie ich finde, nicht unbedingt als störend aufgefasst werden muss.
Und auch wenn das Buch normal lang erscheint, habe ich ziemlich schnell festgestellt, dass dieser Eindruck ein bisschen täuscht. Es werden selten Absätze gemacht und die Kapitel sind lang, sodass das Lesen ab und an anstrengend wird . In einer Tour durch ist also nur für sehr sehr geübte Leser möglich ;)




Nun also mein Fazit. Im großen und ganzen ein äußerst gelungenes Buch von einer ziemlich jungen Autorin, dessen Schreibstil allerdings mit reichlich Erfahrung punktet. Die Geschichte ist gut durchdacht, wenn auch meiner Meinung gegen Ende hin nachlassend.
Für Leute, die Phantasie mit einer Mischung aus Liebe und Krieg gern haben, ist das aber wohl ein perfektes Buch. Also, traut euch ruhig ran, ich denke, keine wird es bereuen:)





Montag, 5. März 2012

Dying for beauty

Dying for Beauty
Todd Strasser

Vorwort
Todd Strasser (Morton Rhue) ist nach dem atemberaubenden Buch Wish U Were Dead eindeutig zu meinen Lieblingsautoren geworden.
Was ich für ein schlechtes Vorbild für alle Leseratten sein muss! Einige Tage vor meinem Geburtstag war ich mit meiner Mutter unterwegs, um ein paar neue Bücher zu kaufen. Zu der Zeit hatte ich nicht so viel Zeit um entspannt Neuerscheinungen durchzustöbern. also musste ich mich relativ früh entscheiden, weil ich ein neues Buch auf jeden Fall haben wollte! Und zack- von Weitem nur "Todd Strasser" gelesen und schon lag das unbekannte Exemplar in meinen Händen UND OBWOHL mich der Klappentext nicht so sehr mitgerissen hat, lag es dann auch noch kurze Zeit später auf den Ladentisch. Allein aus dem Grund, weil ich von vornherein wusste, dass er ein wahnsinnig toller Autor ist.
Kleine Vorwarnung: Handelt nicht so! Erst wenn ihr euch ziemlich sicher seid, dass es ein Buch ist, das euch, abgesehen vom Autor, auch so interessiert, solltet ihr euch dafür entscheiden.



Zum Inhalt
In dem Buch handelt es von Shelby, die Tochter eines "bekannten" Fotografens. Merkwürdigerweise tauchen immer mehr Gerüchte über ihren ach-so-begabten Vater auf. Er wird als Betrüger, Verführer imd arrogant bezeichnet. Was ist dran an diesen Gerüchten?
Als schließlich drei Models. die Setkarten bei ihm machten, vermisst werden, wird sofort Shelbys Vater verdächtigt. Polizeiliche Untersuchungen beginnen und die Vermutungen scheinen sich zu verschärfen. 

Doch Shelby glaubt fest an die Unschuld ihres Vaters. Sie versucht zunächst auf eigene Faust Ermittlungen zu machen, stellt jedoch schnell fest, dass sie alleine nicht weit kommt. Also freundet sie sich mit einem Amateur-Reporter ihrer Stadt an - ein Fehler?
Gleichzeitig kämpft Shelby mit Droh-EMails, solchen die sie und ihren Vater fertig machen.

Ein spannender Roman mit unerwartetem Ausgang.


Meine Meinung
Ganz ehrlich, ich habe leider mehr erwartet. Nachdem ich von seinem ersten Thriller so begeistert von war, habe ich wieder auf so einen ähnlichen Roman gehofft. Was keinesfalls bedeutet, dass das schlecht ist! Es ist wirklich gut geschrieben, hatte Höhe- und Wendepunkte, Überraschungsmomente und eine tolle Story.
Doch ich muss auch sagen, dass ich es nur gelesen habe, weil ich endlich wissen wollte, wer und was dran an der Geschichte war. Punkt für das Buch, dass es eine angenehme Länge hatte.

Daher gebe ich trotz dessen, dass er mein Lieblingsautor ist, liebe







Freitag, 2. März 2012

Katie Cat

Katie Cat
Autor: Thomas Brezina
Seiten: 352
ISBN-10: 3505122882
Verlag: Schneiderbuch
amazon




NICHTS IST MEHR
WIE ES EINMAL WAR
Katies fünfzehnter Geburtstag, scheinbar ein Geburtstag wie jeder andere: Mortimer, der Kater streicht um sie herum, Onkel Roy gibt ihr gute Ratschläge, ihre Freunde Laura und Ming erwarten sie mit Geschenken. Alles ist so wie immer auf der kleinen verschlafenen Insel St Jeremy im Süden Englands ...
... bis das Päckchen eintrifft.
Das Päckchen, das Katies Leben schlagartig verändert.
Ihre Eltern, die angeblich seit acht Jahren tot sind, schicken ihr eine Warnung: Katie ist anders, so anders, dass sie es verbergen muss. 
Als dann aber ein Verbrechen geschieht und quer über ihre Eingangstür in roten Buchstaben "Mörder" steht, entdeckt Katie ein völlig anderes St Jeremy und ist gezwungen, ihre geheimnisvollen Fähigkeiten einzusetzen ...






Meine Meinung:
Ich weiß noch, als ich das erste Mal dieses Buch in der Hand hielt: Weihnachten 2008. Ja, schon eine Weile her, aber dennoch muss ich sagen, selbst jetzt, nach mehrmaligen Lesen des Buches gefällt es mir immer noch und das Richtige.
In diesem Buch (das auf dem ersten Blick relativ dick erscheint) handelt es von Katie, einer völlig normalen Teenagerin .. bis zu dem Zeitpunkt, den wohl oder übel jedes Kind durchmachen muss: die Veränderung, sprich Pupertät ;) ABER Katie wird sich vollkommen verändern. Von Zeit zu Zeit wird es immer merkwürdiger; sie gelangt zu übermenschlichen Fähigkeiten und ihre Sinne werden Tag zu Tag schärfer - was passiert hier? Ein spannender Wettlauf gegen Mensch, Experiment und Zeit beginnt mit unerwartetem Ausgang.

PRO
Das Buch hat mich schon damals, vor vier Jahren, in den Bann gerissen. Der Schreibstil ist recht einfach, das Lesen macht Spaß und man kann es kaum aus der Hand legen. Weil ich die Story bereits kenne, habe ich dieses Buch nun seit Jahren nicht mehr gelesen - erst letztens habe ich mich dazu entschlossen und muss sagen: Wow, es entspricht immer noch meine heutigen Erwartungen an ein (Jugend-)Buch. Es ist eine lange Geschichte, aber keine, bei der die Augen irgendwann weh tun (was wir sonst so Lesebegeisterte kennen ;) ). Durch den leichten Schreibstil muss man nicht viel Nachdenken und auch gibt es nicht so viele Charaktere in dem Buch. Genau richtig. Top! Spannung ist selbst nach mehrmaligen Lesen noch immer da!
Tolles tolles Buch!

CONTRA
Das Buch machte auf mich den ersten Eindruck von einem öden, komischen, teils witzigen KINDERROMAN. Ich war wirklich etwas verwirrt, als ich das Cover vom Buch gesehen habe. Dunkelgrün, leicht metallisch glänzend und in großer orangefarbener Farbe steht: Katie Kat.
Allein dieser Punkt, das Cover, hat es mir schwer gemacht überhaupt damit anzufangen. Ich fühlte mich so an ein Kinderbuch erinnert! Aber nicht nur das Cover war Auslöser für diesen Gedanken. Thomas Brezina setze ich meistens automatisch in Verbindung mit Kinderbüchern. Denn er war für mich einfach das Symbol meiner Kinderbücherzeit.  Ich liebte als Kleinkind, Betonung liegt als Kleinkind Bücher von ihm. Desweiteren wurde selbst Kate Kat als Kinderbuch verkauft. Oh je - da stellte sich erstmal für mich die Frage: Lohnt sich das Buch?

Allen Contra-Punkten zu trotz habe ich das Buch gelesen und kann in dem Fall theoretisch alle negativen Aspekte entschärfen. Ein Sprichwort sagt: Never judge a book by its cover.
Wie wahr!
Und von wegen Kinderbuch: an manchen Stellen glaube ich kaum, dass das das Richtige für Kinder wäre ;)
Meinen Erwartungen und Wünschen an ein Buch erfüllt Katie Kat sehr weit! Klar, Spannung steigern kann man immer, aber als Jugendbuch?!- Top!
Ich empfehle es daher an alle von +13 Jahre bis +15-16! :) Danach glaube ich schon, das eine andere Buchgenreliga (komisches Wort) angemessen wäre ;)

Insgesamt gebe ich Katie Kat, das Buch verdiente






Donnerstag, 1. März 2012

Wer schön sein will muss sterben

Wer schön sein will muss sterben
Michele Jaffe
Fischer Fjb
ISBN-10: 3841421202
ISBN-13: 978-3841421203



Inhalt:
"Es war die Nacht, in der sie glücklich sein wollte. Doch es wurde die Nacht, in der sie sterbe sollte.
In der einen Minute gehörst du zu den beliebtesten Mädchen deiner Schule, bist mit dem heißesten Typen der Stadt zusammen und tanzt auf der coolsten Party des Jahres - in der anderen liegst du halbtot in einem dornigen Rosenstrauch. Du wachst auf und kannst dich an nichts erinnern.

So geht es der 16-jährigen Jane, die nach einem Unfall mit Fahrerflucht im Krankenhaus wach wird. Doch während der zahlreichen Besuche von Familie und Freunden kommt die grausame Erinnerung zurück - Dtück für Stück, Jemand wollte sie töten - aber wer?"





Wow. Also da hab ich mir ja was  vorgenommen. Ich kann mich nämlich nicht wirklich entscheiden, ob ich das Buch gut oder schlecht finde. Ich leg einfach mal mit allem los, was mir aufgefallen ist.
Klar, das Buch war spannend, ergreifend, und ich musste ständig nachdenken. Grübeln, Zusammenhänge verknüpfen. Ich hatte einfach das ständige Bedürfnis, das Rätsel zu lösen. Ich habe tausende Vermutungen angestellt, wer der "Killer" sein könnte, was mich teilweise etwas verwirrte. Daher bin ich doch wirklich enttäuscht, dass ich tatsächlich, wenn wahrscheinlich auch nur gut geraten, wusste, wer der Täter war, was Wirklichkeit und Halluzination war. Das finde ich immernoch schade.

Jedoch dafür, dass die ganze Geschichte im Krankenhaus stattfindet und die Protagonistin zwar anders, aber nicht besonders ausgearbeitet wirkt, ist die Geschichte ganz ok. Außerdem gefiel mir der Schreibstil, der etwas leichtes an sich hatte, dass ich das Buch einfach runterlesen konnte. Aber mehr auch nicht. An sich fehlte die Spannung mitten drin . Man hat zwar die ganze Zeit das Ende herbeigesehnt, die Auflösung der verdammten Ungewissheit, aber den eigentlichen Hauptteil fand ich recht unspektakulär. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass Protagonistin Jane an sich selbst zweifelte, andere an ihr zweifelten, was das ganze etwas... langweilig (?) wirken ließ. Dafür ließ es das Ende umso besser wirken, da alles in voller Ausführung ans Licht kommt und die Aufklärung sämtliche, ausnahmweise übertrieben interessante Seiten in Anspruch nimmt. 

Das einzige, was ich dazu noch sagen kann ist, dass ich das Buch persönlich nicht überragend finde, doch ich auch denke, dass "Wer schön sein will muss sterben" ein Buch ist, über das sich jeder  selbst seine Meinung bilden muss, und ich es so nicht beurteilen kann.  Insgesamt gebe ich also 





Montag, 27. Februar 2012

Numbers


NUMBERS
Rachel Ward
Chicken House Verlag
ISBN: 9783551520074

Augen, so heißt es, sind das Fenster zur Seele.
Doch wenn Jem in fremde Augen blickt,

sieht sie eine Zahl. Und die ist unauslöschlich.
Denn die Zahl ist ein Datum. Der Tag, an dem
ihr Gegenüber sterben wird.

Als ich das erste Mal das Buch im Buchladen hielt und diesen Klappentext gelesen habe, war ich sofort begeistert. Allein schon der Klappentext hat mich richtig neugierig gemacht und mein Interesse geweckt. Zugegeben, ich liebe alles was mit Thrillern und Horror zu tun haben (keine Krimis!) und daher fühlte ich mich schon quasi verpflichtet das Buch zu kaufen.. :D
Die ersten Seiten haben mich auch tatsächlich in den Bann gerissen und ich konnte es keinen Augenblick zu Seite legen. So weit, so schön, so gut.
Da hört es aber leider auch schon auf. Die darauffolgenden Seiten wurden, meiner Meinung nach, schlechter. Sowohl vom Schreibstil, als auch von der Story. Ich möchte dieses Buch, mit der anfangs so tollen, spannenden  Buchidee keinesfalls heruntermachen, aber ich kann es eigentlich gar nicht weiterempfehlen. Auch Freunde, denen ich das Buch zur Bewertung gegeben habe, gaben zu, dass es sich ziemlich gut angehört hatte, das Buch an sich aber nicht soo toll ist. Vielleicht kommt die Kritik auch dadurch zustande, dass ich zu viel erwartet habe.  Denn ich denke schon, dass Jugendliche, die nicht besonders viel Erwartung an einem Buch haben (wer hat das denn nicht :oo ), das Buch schon gefallen könnte.

Insgesamt komme ich also auf eine Bewertung von:




Sonntag, 1. Januar 2012

Breakout

Breakout
April Henry


Verlag: Gulliver
ISBN: 978-3-407-74123-3


Im Erziehungscamp "Peaceful Cove" beginnt für Cassie die Hölle: eiserner Drill, Beruhigungsmittel und ständige Überwachung. Weshalb ist sie hier? Schnell dämmert ihr, dass ihr Stiefvater Rick sie aus dem Weg räumen wollte. Denn Cassie ist auf einen schwarzen Fleck in seiner Vergangenheit gestoßen und hat Ricks Pläne durchschaut. Sie muss ihn stoppen, bevor es zu spät ist - es gibt nur einen Ausweg: Flucht.


Dieses Buch bekam ich anlässlich Weihnachten von Chantal geschenkt. Ich muss zugeben, ich hatte zwei unterschiedliche Gefühle, als ich das Buch aus dem Geschenkpapier gezogen habe. Was war ich an diesem Abend glücklich über dieses Geschenk! Ein Buch, ein Buch, ein Buch! Wo ich doch in letzter Zeit gar keine neuen Bücher hatte und auch nie wirklich Lust gehabt hatte überhaupt zu lesen.
Doch, man kann es vielleicht erahnen, war da noch ein anderes Gefühl. Das Cover des Buches ist recht schlicht gehalten. Grautöne, die vermutlich Betonwände darstellen sollen und der Schatten einer Treppe. Unten prangt mit großen Buchstaben BREAKOUT. Das Cover war also, meiner Meinung nach, etwas unspektakulärer als die Geschichte. Im Nachhinein ist mir nun aber das Aussehen des Covers ziemlich egal, denn die Geschichte ist legendär gut!
Die Story springt am Anfang von Gegenwart zu Vergangenheit, bis sie schließlich ineinander "verschmelzen". April Henry hat einen wunderbaren Schreibstil und riss mich von dem ersten Satz an sofort in den Bann. Es gelang mir kaum, das Buch zu Seite zu legen und wenn, dann nur widerwillig. Das Gute und gleichzeitig Schlechte war, dass die Geschichte nicht allzu lang ist. Es ist eigentlich ein schönes dünnes Taschenbuch, das man an einen oder zwei Abenden durchlesen kann (wenn man nicht gerade mitten in der Nacht anfängt zu lesen ;) ).
Das Buch hat ein verdientes Ende und hat mir absolut gefallen! Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Thriller liebt. Außerdem ist es sehr realitätsnah geschrieben und es ist ebenso denkbar, dass es in unserer heutigen Zeit so passieren könnte.




Ich gebe also diesem Buch gerechte







Urbat - Der verlorene Bruder

Urbat - Der verlorene Bruder
Bree Despain
Aufbau Verlag
ISBN-10: 3351041411
ISBN-13: 978-3351041410
amazon






Inhalt:
"Du kannst ihm nicht vertrauen. Bitte, Gracie, glaub mir. Ihr seid alle in Gefahr. Du musst wissen, dass..." Die Stimme erstarb. Dann war die Leitung tot. "Jude!" schrie ich in mein Handy. Grace hat das größte Opfer gebracht, um Daniel zu heilen - sie hat ihre Seele in die Klauen des Wolfes gelegt. Nun muss sie ein Hund des Himmels werden. Auf der Suche nach ihrem  abtrünnigen Bruder Jude kommt sie dem mysteriösen Talbot näher. Der Wolf wächst und sie entfremdet sich von Daniel. Sich des dunklen Weges, den sie einschlägt, nicht bewusst, genießt Grace ihre neuen Fähigkeiten - und bemerkt nicht, dass ein alter Feind tödliche Fallen ausgelegt hat.






Urbat - der verlorene Bruder ist eine schöne Fortsetzung des ersten Bands (Urbat – Die dunkle Gabe), jedoch meiner Meinung nach nicht ganz so ergreifend.
Doch erstmal möchte ich zum Positiven kommen. Die Geschichte von Gracie und ihrer goßen Liebe Daniel bleibt (größtenteils) realistisch und lässt auch in diesem Buch bei Problemen mitdenken- und fühlen. So gut wie alle Charaktäre bleiben weiterhin undurchschaubar, sodass man sich nie sicher sein kann, wer gut und böse ist, wenn Gracie jemand neues kennenlernt – oder jemand altes wiedersieht. Mein Stift musste bei Urbat bis zum Schluss leiden, da es nur selten Stellen gibt, die nicht spannend sind und ein bisschen Zeit zum „Ausruhen“ geben, und ich daher fast durchgängig nervös und aufgeregt war. Also nehmt euch lieber etwas in die Hand, damit ihr nicht auf irgendwelchen Fingernägeln rumkaut oder sonstiges ;) Selbst geschlagen hat Bree Despain sich wiedermal mit ihren toll überdachten und untransparenten Charaktären und ausgedachten Wesen, dessen Tod man sich dank wunderbar umschriebenen Kämpfen viel zu gut vorstellen kann.
Das Ende hat mich nicht überrascht, man konnte sich denken, was vor sich geht, doch es hat mich trotzdem vom Hocker gehauen. Ich saß noch  Minuten über den letzten zwei, schrecklich traurig schönen Sätzen. Wirkich herzzerreißend und macht Neugierde auf die Fortsetzung.
Jedoch nicht gefallen hat mir an diesem Buch, wie Protagonistin Grace in ihrer Rolle als „Superheldin“ überzogen hat, nur an ihre Kräfte gedacht hat. Das hatte eine ziemlich bedrückende Wirkung auf mich, selten, ganz selten, wurde es daher ein wenig langweilig. Doch das ist nur ein Minimaler Schwächepunkt. 
Und keine Sorge: Das (eigentlich wunderschöne) Cover hat nichts mit der Geschichte zu tun, glaub ich...



Letztendlich hat dieser Teil nicht so gut Urbat – Die dunkle Gabe gefallen, da an einigen Stellen etwas übertrieben wurde. Es ist jedoch auch ein Buch, welches mein Kopfkino oft angeregt hat und hat viele schöne oder auch böse Überraschungen parat. Daher empfehle ich jedem, der den ersten Teil gelesen hat, weiterzumachen. Es lohnt sich!
 Ich gebe








in froher Erwartung auf den dritten Band.

Montag, 26. Dezember 2011

Bis das Feuer die Nacht erhellt

Bis das Feuer die Nacht erhellt
Becca Fitzpatrick
ISBN-10: 3442203902
ISBN-13: 978-3442203901
amazon




Inhalt:
Auch Engel haben ihre dunklen Seiten

Alles könnte so schön sein: Nora ist nun endlich mit Patch, ihrem Schutzengel, zusammen, der sein Leben für sie geopfert hat. Aber leider lässt das Happy End noch etwas auf sich warten. Denn statt verliebt und glücklich zu sein, zieht Patch sich immer mehr von ihr zurück und scheint sogar Interesse an ihrer Erzfeindin Marcie Millar zu haben. Als Nora dann immer öfter von ihrem Vater träumt, der eines Nachts die Familie für immer verließ, beschleicht sie der Verdacht, dass Patch etwas damit zu tun haben könnte. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gelangt sie auf gefährliches Terrain, aber sie vertraut darauf, dass Patch seine schützende Hand über sie hält. Doch als sie mehr über die Vergangenheit erfährt, muss sie sich fragen, auf welcher Seite Patch wirklich steht ...

Der zweite Teil der Serie um den verführerischen Engel Patch und seine große Liebe Nora.







Kaum zur Seite gelegt, und schon musste ich meine ganze Wut ablassen. Hört sich nicht begeistert an? Bin ich auch nicht, zumindest vom Ende.
Becca Fitzpatrick hat mit "Engel der Nacht" und "Bis das Feuer die Nacht erhellt" wirklich zwei ganz wunderbare Bücher erschaffen, mit Hauptfiguren, die sich langsam aber sicher in mein Herz geschlichen haben, mit denen ich mitgefiebert, -getrauert, -überlegt habe, in dessen Welt ich versunken bin, die Welt hätte untergehen können, nicht hätte mich vom Weiterlesen abgebracht. Die Story wurde glaubhaft, soweit das halt für Fantasy möglich ist, rübergebracht, indem die Normen der Realität, der Menschheit wie wir sie kennen, beibehalten wurden, jedoch Fakten, Geschehnisse und spannende Highlights reingebracht wurden, von denen der Großteil der Menschheit in Fitzpatrick's Werk nichts mitbekommt, wie anfangs, also im ersten Teil, auch Nora, aus deren Sicht geschrieben wird, nicht, was eine wunderbare Identifikationsperson aus ihr macht. (Tut mir Leid für diesen schrecklichen Schachtelsatz, bei Fragen kommentieren! :o)
Und wo wir schonmal beid en Charaktären sind: Nehmt euch in Acht! Das ist alles nicht ohne. An dem einen oder anderen werdet ihr zweifeln, werdet nicht festellen können ob gut oder schlecht. Im Laufe des Buches habe ich meine Meinung ständig geändert, und hatte das unaufhörliche Bedürnis, ans Ende zu blättern und alles aufzulösen. Durch diese ganzen Irritationen, die verpackt sind von dem unglaublich witzigen, frischen, jedoch auch geheimnisvollen und erfahren wirkenden Schreibstil der Autorin verliert das Buch nie an Spannung, nichtmal, wenn ein simples Apartment oder weiß Gott was langweiliges beschrieben wird. - Das Buch ZWINGT zum Weiterlesen. Und umso enttäuschender war für mich so das Ende. Ich hätte heulen können, denn, hiermit ist es offiziell: ICH. HASSE. OFFENE. ENDEN. Doch Rettung naht! Dank Isabel (http://buecher-universum.blogspot.com/) weiß ich jetzt, dass noch zwei weitere Teile folgen werden (Siehe Kommentare). Ich liebe dieses Buch wirklich, und ich bin glücklich, dass ich nach dem ersten Teil weitergemacht habe. Auch für alle, die jedoch lieber Schreiben als Lesen, ist dies genau das richtige Buch, um ein tolles Ende zu kreieren und sich so zwei weitere Bücher zu ersparen (wortwörtlich).
Das Cover hat mit dem Inhalt leider nicht viel zu tun, eigentlich sehe ich da gar keinen Zusammenhang. Nicht mal die abgebildete Person passt, wie im ersten Teil der Mann und Patch, mit dem beschriebenen Aussehen von Nora zusammen.


Also, schlagt zu! Ein beneidenswerter Schreibstil, heiße, lustige und liebenswerte Charatäre lassen einen tief in die Geschichte von Nora und Patch eintauchen und laden zur spannenden Lesenacht im Bett ein. Da keine Punktabzüge vorliegen, stelle ich dieses Buch mit dem ersten gleich und vergebe volle







Sonntag, 25. Dezember 2011

Urbat - Die dunkle Gabe

Urbat - Die dunkle Gabe
Bree Despain
Aufbau Verlag
ISBN-10: 3351041233
ISBN-13: 978-3351041236
amazon


Inhalt:




 Ein teuflisches Wesen. Eine gefährliche Liebe. Ein tödliches Geheimnis. Dunkle Romantik und übersinnliche Wendungen in einem packenden All-Age-Roman: Bree Despain fesselt ihre Leserinnen in dieser wunderbaren Liebesgeschichte mit der Frage nach Vergeltung und Vergebung. Eine überirdische Geschichte für unerschrockene Mädchen:»Ich bin der Tod oder das Leben. Ich bin Heil oder Zerstörung. Engel oder Dämon.« Grace Divine, die Tochter des Dorfpastors, wusste schon immer, dass etwas Furchtbares passiert sein musste in jener Nacht, in der Daniel verschwunden war. Voller Schrecken erinnert sie sich daran, wie sie ihren Bruder Jude blutverschmiert auf der Veranda gefunden hat. Als Daniel nach drei Jahren wiederauftaucht, fühlt sich Grace auf unerklärliche Weise zu ihm hingezogen, obwohl sie ihrem Bruder versprechen musste, sich von Daniel fernzuhalten. Was steckt hinter dem dunklen Geheimnis der beiden Jungen? Was schützt die Menschen, die wir lieben? Muss Grace für ihren Bruder und ihren Geliebten ein Opfer bringen, das größer ist als alles, was sie bislang kannte?






Mit Urbat ist Bree Despain ein tolles Werk gelungen, mit einer allerdings nur allzugut bekannten Story des hilflosen Mädchens, gerettet und geliebt von dem als böse beschimpften Monster. Jedoch finde ich, hat die Autorin es geschafft, trotz der bekannten Grundgeschichte richtig Schwung in das Buch zu bringen.  Mit immer neuen Wendungen, auch durch neue Erkenntnisse und Denkweisen von Hauptperson Grace, in deren Sicht man sich auch dank der Ich-Perspektive toll reindenken kann. Charaktäre sind im Buch toll ausgearbeitet und wirken komplett menschlich, keineswegs überzogen und bringen immer neue Überraschungen und Geheimnisse mit sich, die zum Grübeln veranlassen. 
Was mich besonders am Ende des Buches begeistert hat, war, dass trotz des Folgenden Buches "Urbat - Der verlorene Bruder" kein offenes Ende vorhanden ist, und man das Buch ohne Gewissensbisse allein lesen könnte! Einfach super, da hab ich mich ja drüber gefreut!
Trotz alledem muss ja auch schlechtes gesagt werden. Mir gefällt teilweise der wechselhafte Charakter von Grace nicht. Mal kommt sie schnell hinter alles und scheint immer alles zu wissen, bzw. wissen zu wollen, und dann kommt sie wieder nicht hinter die leichtesten Geschehnisse.
Zum Cover sehe ich allerdings keine Verbindung, was jedoch durch die tolle Haptik und durch das schöne Motiv wieder schnell vergessen ist.


Doch alles in allem ist des ein empfehlenswertes, tolles Buch, was ich persönlich nicht aus der Hand legen konnte und bin froh, dass es einen zweiten Teil gibt. Da man diesen aber nicht unbedingt lesen muss, gibt es volle